Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkStB Reihe 380


 Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen
 Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen
 Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen
 Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen
 Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen
Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10043

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 02.12.2013
Dateigrösse: 1.77 MB
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Als sich die Heißdampflokomotiven durchzusetzen begannen, ließ die kkStB auch die bewährte Reihe 280 für die Tauernbahn in Heißdampfausführung bauen. Wie schon die Reihe 280, stammt auch diese Konstruktion aus der Feder von Karl Gölsdorf. Die ersten beiden von der Lokomotivfabrik der StEG im Jahr 1909 gelieferten Maschinen 380.01–02 bewährten sich hervorragend.

Daher wurden 26 Maschinen nachbestellt, bei denen die ursprünglich verwendeten Flachschieber der Niederdruckzylinder durch Kolbenschieber ersetzt wurden. Sie wurden mit 380.100-125 bezeichnet und von der Lokomotivfabrik der StEG, von der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik sowie von der Lokomotivfabrik Floridsdorf in den Jahren 1911 bis 1914 ausgeliefert.
Die Reihe 380 wurde in Folge auch auf der Wocheinerbahn (Bahnstrecke zwischen Jesenice und Triest) und auf der Arlbergbahn eingesetzt, wo sie auch mit Ölzusatzfeuerung ausgerüstet wurden.

Nach 1918 wurden neun Maschinen der FS zugeteilt, die sie als Reihe 479 einordnete. Sieben gingen an die JDZ als 07. Zwölf Lokomotiven blieben der BBÖ, die sie mit Dabeg-Vorwärmerpumpen und Druckluftbremse ausstatteten. Elf davon verblieben und wurden 1938 von der Deutschen Reichsbahn als 58.951–961 eingeordnet. Von diesen Loks überstand keine den Zweiten Weltkrieg.

Technische Daten:


LüP mit Tender: 18.023 mm
Leistung: 1.645 Psi
Dienstgewicht mit Tender: 119 t
v/max.: 70 km/h

Epoche: I - II

Lieferumfang:


Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\kkStB380_101.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_kkStB_380.gsb

Hinweise:


Das Modell entspricht dem Aussehen der Lokomotive in der Zeit vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Beim Tender handelt es sich um ein Exemplar der kkStb-Reihe 76, ausgerüstet mit einem Ölbehälter. Das Lokomotivmodell verfügt über ein via Kontaktpunkt/Schieberegler aufklappbares Bild des Lokführers und Heizers.
Der Tender ist mit zu öffnenden Wasserkastendeckeln, versenkbarem Kohlevorrat und beweglichen Einstiegstüren ausgerüstet.

Die Lokomotive verfügt über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzen- / Schlusssignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.

Dem Modell ist eine Dokumentation im PDF-Format beigefügt.

Die Modelle sind für EEP bis Version 6 classic konstruiert und optimiert.

Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkSt im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10043

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 02.12.2013
Auch als FF100043 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI (Drei Löwen Takt) Set1E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI (Drei Löwen Takt) Set1
Beschreibung:Die Baureihe 111 ist eine zwischen 1974 und 1984 gebaute, vierachsige Elektrolok für den Personenzug-Dienst.Sie ist die Nachfolgerin ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reisebusse - SetReisebusse - Set
Zwölf Reisebusse mit einer Länge von 12,0 m. Mit 420 PS(309 KW) Leistung sind sie auch gut motorisiert und erreichen hiermit ca.105 km/h. Mi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

LKW-Zug F690N3 - LKW-Zug F690N3 - "Millepiedi"
Beschreibung: Millepiedi = Tausendfüßler, ist eine in Italien gebräuchliche Bezeichnung für vielachsige, schwere LKW-Züge.De ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nebenbahn - Tenderlokomotive kkStB 185.01Nebenbahn - Tenderlokomotive kkStB 185.01
Beschreibung:  Ein Lokomotiv-Winzling aus der Feder Karl Gölsdorfs Die Lokomotive wurde 1903 von der Maschinenfabrik Krauss & Comp. in L ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

S-Bahn BR 481/482 (Erweiterungsset 4)S-Bahn BR 481/482 (Erweiterungsset 4)
Beschreibung:Das Set enthält zwei Beiwagenmodelle mit beidseitigen Faltenbälgen der S-Bahn Berlin.Mit diesem Set lässt sich die Wagenre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR155 DBAG bordeauxrot Set4BR155 DBAG bordeauxrot Set4
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 155 der DBAG enthalten. Einsetztbar ab Epoche V.Technische Daten:Hersteller: LEW Henning ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiteilige Containertragwagen Typ Sggrs 80 PKP CargoZweiteilige Containertragwagen Typ Sggrs 80 PKP Cargo
Beschreibung: In diesem Set sind 11 zweiteilige Containertragwagen vom Typ Sggrs 80 von PKP Cargo enthalten.Die Wagen sind ab Epoche V einsetzbar. L ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiteilige Containertragwagen Typ Sggrss 80 PKP CargoZweiteilige Containertragwagen Typ Sggrss 80 PKP Cargo
Beschreibung: In diesem Set sind 11 zweiteilige Containertragwagen vom Typ Sggrss 80 von PKP Cargo enthalten.Die Wagen sind ab Epoche V einsetzbar. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe